Mein Name ist Kristin Hürlimann, ich bin in Deutschland
aufgewachsen und lebe seit 2001 in Walchwil. Ich bin verheiratet und habe 3 Jungs (2007, 2009 ,2011).
Hier in der Schweiz habe ich in der Gastronomie gearbeitet und auch als Nanny in einer Familie in Zug. Die Arbeit mit Kindern hat mir grosse Freude bereitet und deshalb habe ich 2005 die
Ausbildung zur Spielguppenleiterin gemacht.
Neben der Tätigkeit als Nanny habe ich den Grundkurs zur Mukileiterin absolviert und gebe seit 2006 Muki Turnen. Seit 2009 leite ich das ELKI Turnen in Walchwil.
In meiner Freizeit bin ich gern im Garten und koche sehr gern.
Seit April 2014 leite ich die Bauernhofspielgruppe Hasengutnacht mit. Es macht mir grossen Spass mit den Kindern in die Natur zu gehen. Im Oktober 2021 habe ich zusammen mit Daisy die
Waldspielgruppenausbildung abgeschlossen.
Ich bin in 2007 wegen der Arbeit meines Mannes von England in
die Schweiz gezogen.
Mittlerweile haben wir 3 Kinder (2009, 2012, 2016) und fühlen uns in Walchwil sehr wohl.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie oder beim Singen im Kirchenchor Walchwil. Ich wandere auch sehr gerne und mache Yoga und QiGong.
In 2014 habe ich die Kompaktausbildung zur Spielgruppenleiterin der IG Spielgruppen in Zug absolviert und im Oktober 2021 habe ich die Ausbildung zur Waldspielgruppenleiterin abgeschlossen.
Zurzeit leite ich zusammen mit Sereina die Dienstags- und Donnerstagsgruppen und mit Kristin die Freitagsgruppe im Wald.
Mein Name ist Ann Nijs und ich komme ursprünglich aus Belgien. 2007 bin ich das erste Mal in die Schweiz gezogen, dann folgte ein weiteres internationales Abenteuer nach Polen und Deutschland. Seit 2017 wohnen wir wieder in Walchwil, wo wir uns sehr wohl fühlen. Ich bin stolze Mutter einer Tochter (2007) und eines Sohnes (2010). Ich bin ausgebildetet Lehrerin und arbeite seit 3 Jahren in der Niederländischen Schule De Alpentulp in Baar. Dort bin ich auch Assistentin in der Kleinkindgruppe (2 1/2 - 4jährige Kinder). Meine Freizeit verbringe ich sehr gern mit Lesen oder aktiver mit Wandern und Skifahren.
Ich freue mich darauf, jeden Montag mit den Kindern in der Pipo-Gruppe zu verbringen.
Mein Name ist Manuela Gabriel und ich bin 1994 geboren. Aufgewachsen bin ich mit einem Bruder im Kanton Zug.
Ich wohne mit meinem Partner in Ibach, im schönen Kanton Schwyz. In meiner Freizeit backe, bastel und male ich sehr gern. Auch das Reiten
gehört zu meinen Hobbys.
Da mir die Arbeit mit Kindern viel Freude bereitet, habe ich 2016 den Grundkurs zur Spielgruppenleiterin absolviert.
Die Arbeit in der Waldspielgruppe macht mir grossen Spass und ich freue mich, dass ich das Team von der Spielgruppe Schmetterling unterstützen kann.
Mein Name ist Cornelia Brecht. Ich bin ursprünglich in der Nähe vom Bodensee
aufgewachsen. Im Jahr 2003 sind wir aus beruflichen Gründen von München in die Schweiz gezogen. Die ersten Jahre haben wir in Zug verbracht. Seit 2012 leben wir nun mit unseren zwei Kindern
(1994/2000) in Walchwil. Über die letzten vier Jahre haben wir die Gemeinde schätzen und lieben gelernt. 1977
absolvierte ich meine Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin in Hegne am Bodensee. Anschliessend arbeitete ich in meinem Beruf in verschiedenen Einrichtungen wie Kindergarten,
Körperbehinderten Schule und der Lebenshilfe, eine Einrichtung für geistig- und körperbehinderte Kinder und Erwachsene. Nach der Geburt meiner beiden Kinder habe ich mich zunächst um die Erziehung meiner eigenen Kinder gekümmert, jedoch auch immer wieder Urlaubs- und Krankheitsvertretungen
übernommen, um die Verbindung zu meinem Beruf nicht zu verlieren.In der Zwischenzeit sind meine Kinder “flügge” geworden,
daher steht mir jetzt wieder mehr Zeit zur Verfügung, die ich gerne in das Gemeindeleben einbringen möchte. So engagiere ich mich zum Beispiel seit zwei Jahren im “Mütschi” als
ehrenamtliche Kraft im Bereich der Freizeitbetreuung für die Seniorinnen und Senioren.
Seit Anfang dieses Jahres
habe ich nun begonnen die Spielgruppe Schmetterling bei verschiedenen Aktivitäten zu begleiten und ab August werde ich regelmässig die Spielgruppe beim Mittagstisch
unterstützen. Es macht mir riesig Spass mich mit Menschen unterschiedlicher Generationen zu beschäftigen. All diese
Tätigkeiten sind herausfordernd, spannend und abwechslungsreich.
In meiner Freizeit spiele ich Tennis, besuche Konzerte, lese gerne und mache regelmässig
Pilates.